Dr. med. Lara Erdmann

Fachärztin für Innere Medizin

Online-Terminvereinbarung

Hausarztpraxis Erdmann

Liebe Patientinnen und Patienten,

herzlich Willkommen in der Hausarztpraxis Erdmann.

Ab dem 01.01.2025 können Sie ihre Termine bei uns auch online vereinbaren. Rezept- & Terminwünsche nehmen wir natürlich auch weiterhin gerne telefonisch entgegen.

> Rufen Sie uns an <

Öffnungszeiten

Mo, Do
- -
Di, Mi, Fr
-
Sa - So
Geschlossen

Addresse Bahnhofstraße 35, 58452 Witten

E-Mail  info(ät)hausarztpraxis-erdmann.de

Telefon  02302-51555
Telefax 02302-276798


Aktuelles

Liebe Patientinnen und Patienten, am 02.05.2025, sowie vom 12. bis 16.05.2025 bleibt die Praxis urlaubsbedingt geschlossen. Die Vertretung in dieser Zeit übernehmen:

- Praxis I. Özsay, Berliner Str. 4 (schräg gegenüber), Tel.: 02302 / 2783610

- Praxis Dr. med. D. Moos, Steinstraße 19/21, Tel.: 02302 / 24028

- Praxis Dr. med. M. Paprotny und A. Mallocci, Beethovenstr. 9, Tel.: 02302 / 13416

- Praxis Dr. med. Martin Opitz und Sascha Hellweg, Breddestr. 7, Tel.: 02302 / 52001

- Praxis Dr. med. H. Schwensow, Pferdebachstr. 16, Tel.: 02302/ 68800


(An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an den hausärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 oder den Rettungsdienst unter 112.)

Ab 01.01.2025: Praxisübernahme

Liebe Patientinnen und Patienten,


Sie haben es bestimmt schon mitbekommen:

Ab dem 01.01.2025 wird die Praxis von Frau Dr. med. Lara Erdmann übernommen. Herr Klaus Erdmann tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an und wird nur noch gelegentlich und in Vertretungsfällen in der Praxis aushelfen.


Wir freuen uns, Sie weiterhin in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!


Ab 01.01.2025: Neue Öffnungszeiten

Ab dem 01.01.2025 haben wir unsere Öffnungszeiten geändert:

Montag - Freitag: 08.00 Uhr-12.30 Uhr

Montag und Donnerstag: 14.00 Uhr-17.00 Uhr

Sondertermine nach Vereinbarung möglich (für HZV-Patienten).

Empfang/ Labor und Telefon bleiben weiterhin morgens zwischen 07.30 Uhr und 13.00 Uhr sowie während der Nachmittagssprechstunde erreichbar.


Für telefonische Arztkontakte (Laborbesprechungen, etc.) bitten wir Sie, sich während unserer Telefonsprechstunde täglich zwischen 12.00 und 12.30 Uhr zu melden.



Ab 01.01.2025: Online-Terminvereinbarung

Ab dem 01.01.2025 können Sie an dieser Stelle Ihre Vorstellungstermine auch online vereinbaren.

Nutzen Sie dafür gerne unseren Online-Terminkalender.

Bitte beachten Sie: wir können nur reguläre Gesprächstermine an dieser Stelle anbieten. Für spezielle Untersuchungen (Langzeit-Blutdurck/ Ultraschall) oder Check-up-Untersuchungen bitten wir (aufgrund des erhöhten Zeitbedarfs) weiterhin um eine persönliche Terminvereinbarung.

Während der COVID-Pandemie haben wir eine gesonderte Infektsprechstunde  eingeführt. Dieses Konzept möchten wir zu Ihrem und unserem Schutz gerne weiterführen. Sollten Sie an Symptomen eines akuten Atemwegsinfektes (Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen) leiden, bitten wir um eine entsprechende Angabe bei der Terminbuchung. Unsere Infektsprechstunde findet täglich zwischen 11.30 und 12.30 Uhr statt.

Online-Terminvereinbarung

Unser Team

Unsere Leistungen

  • Vorsorgeuntersuchungen

    Gesundheits-Check-up

    Krebsfrüherkennung für Männer

    Hautkrebsfrüherkennung

    Jugendarbeitsschutzuntersuchung

    Screening auf Bauchaortenaneurysma


    Aufgrund des hohen Zeitaufwandes können Vorsorgeuntersuchungen ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt werden. Sprechen Sie uns gerne an.



  • Apparative Untersuchungen

    Ultraschall des Bauches

    Ultraschall der Schilddrüse

    EKG

    Langzeit-Blutdruckmessung

    Lungenfunktionsmessung/ Spirometrie


  • Erweiterte hausärztliche Versorgung

    Psychosomatische Grundversorgung

    Wundbehandlung

    Nahtentfernung nach Operationen

    Impfungen

    Reisemedizinische Beratung

  • DMPs

    Viele chronische Erkrankung erfordern eine besonders enge Arzt-Patienten-Bindung und regelmäßige ärztliche Untersuchungen. 

    Wir nehmen an allen strukturierten Behandlungsprogrammen der gesetzlichen Krankenkassen teil:


    Diabetes mellitus Typ 2

    Koronare Herzerkrankung (KHK)

    Asthma/ COPD

    Osteoporose


    Sprechen Sie uns gerne an. Eine Teilnahme an den DMP-Programmen ist für Sie selbstverständlich kostenlos.


  • Hausbesuche

    Selbstverständlich machen wir bei Bedarf auch Hausbesuche bei akut kranken oder immobilen Patienten.


  • Infektsprechstunde

    Seit der COVID-Pandemie versuchen wir unnötige Kontakte von Patienten und Patientinnen mit und ohne akute Infekte gezielt zu reduzieren. 

    Deswegen bieten wir eine tägliche Infektsprechstunde von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr an. 

    Zu Ihrem und unserem Schutz besteht während der Infektionssprechstunde Maskenpflicht.

    Sollten Sie unter Symptomen eines akuten Atemwegsinfektes leiden (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, etc.) bitten wir, dies bei der Terminvereinbarung anzugeben. 

  • Telefonsprechstunde

    Um Ihnen während der regulären Sprechstunde unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen lassen zu können, bitten wir Sie für telefonische Arztkontakte (kurze Rückfragen/ Laborbesprechungen, etc) unsere Telefonzeit von 12.30 Uhr-13.00 Uhr zu beachten.   

  • HZV

    Das Gesundheitswesen wird immer komplexer. Was dabei häufig auf der Strecke bleibt, ist der ganzheitliche Ansatz, bei dem nicht nur einzelne Krankheiten oder Organe im Fokus stehen, sondern der gesamte Mensch, mit seiner Krankheitsgeschichte, seinem sozialen Umfeld und seiner persönlichen Lebenssituation.

    Für eine gute medizinische Versorgung braucht es jemanden, der den Überblick behält. Hausärzte und -ärztinnen übernehmen hier eine entscheidende koordinative Schlüsselrolle. Mit den Hausarztverträgen (auch Hausarztzentrierte Versorgung genannt) wird diese Rolle der Hausärzte gestärkt.


    Dies führt zu Vorteilen für Sie und für uns:

    - Ein verbindlicher Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Fragen

    - Eine bessere Koordination der Behandlungsabläufe

    - Eine intensivere hausärztliche Betreuung

    - Weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte und doppelte Facharztbesuche

    - Ein umfassenderes Medikationsmanagement

    - Engmaschigere Vorsorgeuntersuchungen möglich (Check-up alle zwei Jahre möglich)

    - Auf Nachfrage: Abendsprechstunde für Berufstätige

    - Weniger Bürokratie und eine vereinfachte Abrechnung geben uns die Möglichkeit, uns insgesamt mehr Zeit für Sie zu nehmen.


    Die Teilnahme an der HZV ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Sprechen Sie uns gerne an.

Senden Sie uns eine Nachricht

Sie haben eine Frage oder einen Rezeptwunsch?  - Wir sind für Sie da.


Bitte füllen Sie das gesamte untenstehende Kontaktformular aus, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren können. Rezeptwünsche, die bis 11.00 Uhr schriftlich bei uns eingehen, können am gleichen Tag bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass dafür Ihre Versichertenkarte bereits bei uns eingelesen sein muss (einmal im Quartal). Die bestellten Medikamente können ab 15.00 Uhr mit der Versichertenkarte in einer Apotheke Ihrer Wahl eingelöst werden.